Neues in der Kategorie Perlenarbeiten

Es gibt so Momente, oder Menschen, die inspirieren mich geradezu zum Handarbeiten.

Meistens unterdrücke ich den Drang, den Impuls, denn es ist immer so viel anderes zu tun im Haushalt, Garten, in meiner Firma oder bei meinen anderen Engagements.

Heute hatte ich ohnehin eine Onlinepräsentation anzuhören und war an meinem Schreibtisch. Also folgte ich heute meiner Inspiration und habe 3 Ohrringe angefertigt. Ein Paar wird sich morgen auf dem Weg in die Schweiz machen.

Die großen Glasperlen sind aus Muranoglas aus Italien. Nur Schade, dass ich noch keine Lösung gefunden habe, das Trennmittel aus dem Lochkanal zu entfernen, so dünne Lederschnüre hab ich einfach nicht und für Pfeiffenputzerdraht aus dem Bastelladen ist der Durchmesser auch zu klein.



| Keine Kommentare

Als es bei meiner Einzel- Ergotherapie darum ging, ein neues Projekt auzuwählen, und da ich seit Anfang März begonnen hatte ganz viele lange aufgeschobene oder bereits angefangene Projekte zuendezubringen, dachte ich mir, ich könnte auch die Themen bearbeiten, die ich vor 2 Jahren bei der Filz- Jahreskreis 2012 Gruppe bei Facebook, die unter anderem Aine ins Leben gerufen hatte, noch nicht fertiggemacht hatte.

Vor 3 Wochen begann ich also damit, auf einen industriellen Vorflz den ich bei Wollknoll bestellt hatte meinen Kraftbaum - denn so lautete das Märzthema- mit der Filznadel aufzufilzen. Dann der erste Anlauf das ganze nass nachzufilzen. Leider filzte das noch nicht so wie ich wollte, und so wurde kurzerhand meine beste Freundin Kaba kontaktiert. Die empfahl, eine Bambusmatte wie es sie hin und wieder bei den Discountern gibt dafür zu verwenden. Ich habe nur eine ganz kleine, die mir Brigitte eigentlich fürs Sushirollen zugeschickt hatte, und da die nichtmal A5 Format hat, war das ne ganz schöne Quälerei, die Ecken sind ausgezipfelt. Aber dennoch war alles miteinander verfilzt und die Oberfläche war weitestgehend zufriedenstellend. Leider ist der Vorfilz an einigen Stellen ausgedünnt. Die symbolischen Blätter (eigentlich hat mein Kraufbaum jeweils 5 Blätter an einem Blatttrieb und nicht nur eins, aber das lässt sich so klein im A5 Format nicht realisieren) blieben noch so ein bisschen erhaben, eigentlich ganz schön.

Filzbild HolunderDann stand die Entscheidung an, ob ich die Blüten oder die Beeren aufsticke. Dann, ob ich sie mit Garn sticke oder mit Perlen. Ich entschied mich nach tagelangem Abwägen dann doch für die Blüten.

Mein Kraftbaum ist der Holunderstrauch (und mein Bild stellt auch den Holunderstrauch dar, keinen richtigen Baum). Seit ich einen Vortrag zum Thema "Holunder tut Wunder" besucht habe ist meine anfängliche Sympathie in eine völlige Begeisterung und eine enge Verbindung umgeschlagen.

Heute also, gut 3 Wochen nachdem ich dieses Projekt begonnen hatte bin ich erstmal fertig. Allerdings bin ich mir total unschlüssig, was ich davon halten soll. Ich habe das Gefühl, daß die Blütendolden (alle von der Seite betrachtet, wie auf vielen Fotos) etwas zu klein sind. Einige mit denen ich gesprochen habe, sagen, sie seien sogar ziemlich größ, aber das erscheint mir absurd.

Was meint ihr? Müssen die Blütendolden doch noch etwas vergößert werden, oder sind sie genau richtig, so wie sie jetzt sind?



| Keine Kommentare

Gestern hab ich mich was ganz besonderes getraut. Ich hab die Colinette graffiti Wolle, die ich mir von meinem Weihnachtsgeld gekauft hab (die letzten 2 identischen Str�nge bei der "Fadeninsel" in Kreuzberg) mit der liebevollen Hilfe von Ron von den Str�ngen abgewickelt und �ber dem Umweg mit meiner Stuhllehne auf ein gro�es Kn�uel gewickelt. Diese Wolle ist eine boucl�wolle f�r die St�rke 9mm empfohlen ist. Ich verwende aber St�rke 8. Da mir das mit den 6 Sockennadeln die ich vor einiger Zeit gemacht hab zu unpraktisch war, hab ich gleich meine nagelneue 8mm addi Rundstricknadel (auch vom Weihnachtsgeld gekauft) ausprobiert und es damit versucht. s_stitchmarker_rot.jpg Dann fiel mir ein, da� es jetzt ja unpraktisch ist, zu wissen wo die einzelnen "Nadeln" liegen wenn alle auf einer langen Nadel liegen - besonders bl�d wird es dann vermutlich wenn bald die Abnahmen beginnen. Also hab ich mir kurzerhand die nebenstehenden Maschenmarker gebastelt. Da die auf die dicke Nadel passen sollen, sind die L�cher jetzt etwas gr��er, der Marker mit dem kleinsten Loch ist mein erster. Ist ziemlich praktisch. Leider bin ich immernochnicht bei den Abnahmen, weil ich einmal komplett aufribbeln musste weil ich 10 Maschen zuviel angeschlagen hatte. Und dann nochmal aufmachen weil sich beim stricken in der Runde das Strickgut in sich total verdreht hatte. Dabei hatte ich vorm loslegen noch gelesen, der geneigte Leser der Musters m�ge Acht geben da� er keine unn�tigen Drehungen reinbringt. Also nochmal alles auf und nochmal alles weiterstricken. Gottt wie ich das hasse. Und dann irgendwann gegen 1:30h war ich zu m�de zum weitermachen und schwindlig war mir auch. Also noch gen�sslich im Bett bis 2:30h was gelesen. Hoffentlich komm ich heute etwas weiter damit. Die Wolle ist auf jeden Fall voll sch�n und auf der Seite von Colinette hab ich gelesen, da� es �ber 20 Farben gibt von dem Garn, nur "meine" nicht mehr. Daf�r Farbnuancen wie "Feuer" und "Sahara" die ich besonders sch�n finde. Ich hoffe ja, da� es bald mal so richtig knackig kalt wird, damit die bl�den Stechm�cken alle verrecken und damit ich meine selbstgestrickten Sachen auch anziehen kann.



| Keine Kommentare

Ich hab gestern in Berlin einige transparente Perlenboxen besorgt und heute den Gro�teil des Abends damit verbracht meine am 28.9. gekauften Perlen fast komplett auf kleine K�sten, die Perlen der kleinen K�sten auf die neuen K�sten und den Rest der neuen Perlen auch auf die neuen K�sten zu verteilen. Tausend tolle Ideen sind mir dabei gekommen.



| Keine Kommentare

nettoperlen.jpgHeute hat Netto eine seiner ber�mten Perlenaktionen. Es gab handgefertigte Glasperlen zu nem echt guten Preis. Leider waren sie diesmal nicht in so praktischen stapelbaren und kleinen Plastikkistchen sondern in soner bl�den Verpackung wo man die nicht einzeln lagern kann. Ich hab 11 Packungen gekauft, in rot -, blau -, gr�n -,lila - und goldt�nen. Einige hab ich in meine alten, umger�umten Plastikperlenkisten einsortiert. Ich werd demn�chst wohl definitiv wieder neue Kisten brauchen. Hach, was man mit den vielen sch�nen Perlen wohl noch alles machen kann. Also zumindest hab ich jetzt f�r den Winter genug Vorr�te zum einfach-mal-spontan-Perlenbasteln. Ich bin sehr zufrieden.



| Keine Kommentare

Da wir heute Besuch von einem sehr guten und langj�hrigen Freund erwarten, Marcus, war ich ein bisschen shoppen. Vorh�nge f�r die K�che, eine Tischdecke, Teelichte und Blumen hab ich gekauft. Im Blumenladen gibt es ja nicht nur wundersch�ne Blumen und ein tolles Blumenfrischhaltemittel, sondern auch andere tolle Dinge zu basteln. Ich konnte nicht widerstehen und ging heute mit 3 Sorten Holzperlen (dunkelblau, dunkelgr�n und mahagonibraun) von Rayher und 2 neuen Motiv- Stanzern f�rs scrapbooking aus dem Bluemnladen. Der eine Stempel ist ein Ahornblatt und der andere ein Kleeblatt. Aber mit dem Kleeblatt bin ich nicht so zufrieden, vielleicht gibt es ja sch�nere. Deutschland ist trotz des scrapbooking - booms derzeit ja noch immer Entwicklungsland, gegen�ber z.B. den USA und England, wo es sogar 2 monatliche Zeitschriften zu dem Thema gibt. Muss ich erw�hnen da� beide Zeitschriften im selben Verlag erscheinen, wie mein Lieblingsstrickzeitschrift, simply knitting? ^_-



| Keine Kommentare

Heute hab ich in einem Anflug von Kreativit�t 2 Rundenmarkierungen gebastelt. Als Vorlage diente mir das Extra der Fr�hjahrsausgabe von "simply knitting", dort gab es gleich 5 davon.
Aber so sch�ne wie ich hat niemand, weil meine sind selber gemacht. Aus dem Schmuckdraht von meinem Stammladen L�wenherz (mein vorletzter Rest dieser St�rke und teuer) und aus Eisendraht aus dem Obi (1mm Stark und als Meterbundle f�r l�ppische 2 EUR) hab ich das Grundger�st gemacht, wobei ich f�r die eine Markierung einen fertigen Eisenring von einem Schl�sselanh�nger genommen hab. So sehen sie aus.
Rundenmarker

Die gro�e blaue Perle war in einem Bausatz von Netto, die kleinen blauen Perlen sind vom T�rkenmarkt in Kreuzberg. Die kleinen roten Perlen sind ebenfalls aus dem L�wenherz, es waren die letzten dieser Art als ich da war. Die gro�e rote Perle ist eine Arbeit meiner Bekannten, Marit - sie schickte sie mir eigentlich als Muster f�r eine Kette und ich fand Gefallen an der Perle und nahm sie dazu, nun ist sie auch sehr nutzbringend verarbeitet. Marit fertigt Perlen, Kn�pfe und sonstige Glasdinge, schaut doch mal bei ihr im Onlineshop vorbei: die Preise sind echt preiswert und die Qualit�t ist topp! (Und der Versand geht fix und es geht nix putt) Und sie fertigt alles machbare nach Wunsch.
Diese Rundenmarker sind fix gemacht, gehen so leicht zu machen, wies aussieht und man kann seine Lieblingsfarben nehmen. Ich rate dringend von zu gro�en Perlen und zu langen Markierungen ab: sie w�ren beim Rundenstricken mit dem Nadelspiel nicht so praktisch.

Bei Kaufland hab ich heute ein Nadelspiel in St�rke 4 erstanden, fand den Preis halbwegs ok. Ich denk mir wenn ich die dickere Wolle die ich gekauft hab benutzen will, dann brauch ich die bestimmt.



| Keine Kommentare

Aktuelle Einträge

Mai 2020

          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            


In Arbeit

Aran- Babyjäckchen nach eigenem Muster
100%

Elisas "Tasmanischer Teufel" Socken
100%

Blauer Schal
10%

Mollys Lace Headband
10%

Marys Garden Mystery Socken
100%

Rons "Männersache" - Socken
100%

blaue Socken für Ron
100%

blaue Merino -Handschuhe für Ron
35%




Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker

Aktionen


Mondphasen

CURRENT MOON

Flickr Photostream

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens handmade. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Auszeichnungen