was f�r ein Gl�ck...

... da� ich nicht bei myblog oder blogger bin, sondern meinen eigenen Server mit einem eigenen Blogsystem habe. Da muss ich mich zwar selber mit Funktionen rumschlagen die ich haben will und wenn ich Layoutanpassungen mache, muss das �berall gemacht werden, aber solche Meldungen wie diese hier werd ich nie produzieren:

"Wegen Serverproblemen sind Teile von myblog.de - inklusive Blogs - leider derzeit nicht zu erreichen. Wir arbeiten fieberhaft an einer L�sung der Probleme und entschuldigen uns f�r die Unannehmlichkeiten"

Und ich dachte schon, da� das Wollschaf ihr Blog gel�scht hat, weil das Blog als nicht existierend angezeigt wurde. ^_^;

Danke an alle, die meine Frage vom Wollschaf beantwortet haben, und danke ans Wollschaf da� es meine Frage reingenommen hat. Attis Idee mit den verschr�nkten rechten Maschen zwecks stabilisierung finde ich sehr interessant (und was ich gelesen habe haben noch mindestens 6 weitere von eiuch diese Variante erw�hnt, die Sveva macht diese Variante zum Beispiel standtadtm��ig ), ebenso Manjas Baby Cable Rib-Muster weil sie wiederum mit den veschr�nkten rechten Maschen nicht so gut hinkam. Sandra und Kiki haben sogar ein 3re und 3li Muster was sie benutzen, w�hrend Heidi sich vom klassichen Muster gel�st hat und lieber mit Roll-, R�schen-, Zacken und sonstigen -r�ndern experimentiert, auch nicht zu verachten. Die Bianca hat hingegen ein sogenanntes doppeltes B�ndchen, das klingt auch sehr interessant und soll wohl auch haltbar sein. Von Katrin kommt die Idee die B�ndchen Nicky Epsteins B�chern entsprechend zu gestalten - mir fehlen die beiden allerdings noch. Beate hingegen strickt auch schon mal 3re 2 li oder quer kraus rechts und nimmt dann aus dem Rand Maschen auf, die Strickliesl - Tina macht am liebsten Socken aus Designergarnen komplett ohne B�ndchen, Natalja schl�gt sogar noch 3re/1li vor, dem sich auch Ulla und Andrea hin und wieder anschlie�en, und Snorka findet den Pikotrand bei unifarbenen Socken gut. Von knittink kommt die Idee mit einem Perlmuster, das klingt auch sch�n. Die sch�nsten Begr�ndungen f�r das 1re 1li Muster kommen von Angela, die die Socken mit den Zehen beginnt und dann elegant italienisch abkettet ( klingt sehr exotisch, muss ich mir mal angugcken) , Steffi, die einen englischen Anschlag macht (klingt nicht minder spannend) und Sylvia die uns daran erinnert da� dieses B�ndchenmuster mit jeder Maschenanzahl funktioniert. Bettina erw�hnt dazu noch einfach kraus stricken und das Wellenmuster, von ihr kommt auch der Tip mit extra langen B�ndchen weil die eine bessere Passform haben sollen. Maartje hingegen hat die Erfahrung gemacht, da� das Waffelmuster bei zarten Farben spitzen�hnlich wirkt, auch nicht �bel. Was ganz praktisches hat sich Illyria ausgedacht, sie strickt das B�ndchen passend wenn sie Zopfmuster strickt und verwendet dann zum Beispiel ein *2 re/6li/2re* Muster. Bei Martina fand ich noch den Tip doch auch mal Jaywalker, Patchwork oder gar Ajourmuster zu nehmen, die Sockenanja findet dann auch noch sogenannte Umschlagsocken toll, und Tammina passt auch das B�ndchen dem Schaftmuster an, z.B. bei einem Muster wie Jaywalker, das Wellen bildet, arbeitet sie 3-4 Runden kraus rechts und die 1. Runde danach eine Nadelst�rke gr��er als den Rest, weil sie beobachtet hat da� dann der Kraus-Rechts-Streifen nicht umkippt. Tamminas Meinung nach rutscht alles wenn es zu weit ist und sie strickt daher Socken eher eng und kurz.
Einen ganz anderen Geheimtipp hat Butzelkuh, die B�ndchen nach Anleitungen von Nancy Bush, die gleich ein "richtiges" Muster wie Z�pfe, kleine Noppen etc. beinhalten, strickt, weil sie was Besonderes sind. Und Anna schlie�lich hat schon mal 2 rechts verschr�nkt und 2 links gestrickt, macht das aber nicht so gerne. Die Meisten von euch verwenden, vor allem aus optischen Gr�nden (Maschenbild, passenderer �bergang zum Schaft oder generell) das 2re und 2li Muster, wobei nicht wenige das 1re 1li Muster f�r sich nehmen und als fester bezeichnen. Auch der M�usez�hnchenrand wird noch verh�ltnissm��ig oft genannt auch mit dem Zusatz ihn bei k�rzeren Socken zu verwenden oder da� er erstaunlicherweise nicht rutschen w�rde. Auch noch recht oft wird erw�hnt den kompletten Schaft in 3re/1li zu stricken - wie auch die hippezippe die den l�ngsten und bebildertsten Eintrag zu dieser Frage hatte, danke f�r die M�he!

Und zum Schluss erlaube ich es mir mal aufgrund der gleichen Meinung mit knittinks Worten zu sprechen:: "Allgemein gilt: Erlaubt ist, was gef�llt. Hauptsache, der Rand ist ausreichend dehnbar und das Muster passt zum Charakter der Socke und zum eventuell folgenden Muster."

3 Kommentare

Hallo!
Eine sch�ne Idee, alle antworten zusammenzufassen.
Das Lesen hat Spa� gemacht. Danke f�r deine M�he!
LG
Andrea

Hallo Elisa,
wow - da hast du dir aber sehr viel M�he gemacht mit dem Bericht �ber die Antworten auf deine Wollschaffrage! Super!
LG
Moni

Hallo!
Ich habe meinen Blogbeitrag ge�ndert. Der englische Anschlag entspricht dem italienischen ohne Hilfsfaden.

Auch ich finde es gut, die Beitr�ge zusammenzufassen!

LG Steffi

Jetzt kommentieren


Aktuelle Einträge

Mai 2020

          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            


In Arbeit

Aran- Babyjäckchen nach eigenem Muster
100%

Elisas "Tasmanischer Teufel" Socken
100%

Blauer Schal
10%

Mollys Lace Headband
10%

Marys Garden Mystery Socken
100%

Rons "Männersache" - Socken
100%

blaue Socken für Ron
100%

blaue Merino -Handschuhe für Ron
35%




Ich bin in erster Linie ein Spontaner Idealist
Ich bin aber auch ein innovativer Denker

Aktionen


Mondphasen

CURRENT MOON

Flickr Photostream

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit Fotos in einem Album namens handmade. Erstellen Sie hier Ihr Modul.

Auszeichnungen